Salon Stolz

Für den Musikpavillon und die Lebensbühne von Robert Stolz gestalteten wir die Stationen im Museum mit unserem Sound Design in enger Zusammenarbeit mit dem Salon Stolz Team und der FH Joanneum.

Für den Virtuellen Dirigenten waren wir in der Oper Graz zu Gast, und haben die Grazer Philharmonika mit VR-Kamera und einem aufwändigen 3D-Audio Setup aufgenommen.
In einem von der FH Joanneum programmierten VR-Spiel ist steht man als Dirigent*in vor dem Orchester und kann das Tempo und die Lautstärke des Stückes angeben.

Für die Lebensbühne haben wir mit dem Orchester außerdem ein Hörspiel über das Leben von Robert Stolz aus Sicht der Instrumente aufgenommen. Dafür wurden 21 Stücke komponiert, die wir aufgenommen, bearbeitet und mit den Sprecher*innen zu einer unterhaltsamen Geschichte verflochten haben.

lebensbühne

Für weitere Stationen, wie ein Sound Memory, eine Komponier Maschine oder den Instrumenten Würfel, haben wir unserer Kreativität für interaktive und inklusive Erlebnisse freien Lauf gelassen.

Update am 6. Dezember 2024:

Den österreichischen Inklusionspreis 2024 erhalten, für den European Museum of the Year Award EMYA 2025 nominiert: Das Konzept und die Arbeit des Salon Stolz werden honoriert.

Als völlig neu entstehendes Museumsprojekt, hatte der Salon Stolz die Chance, Inklusion vom
ersten Konzeptionsgedanken an miteinfließen zu lassen. So konnte der inklusive Ansatz
selbstverständlicher Anteil dieses Hauses werden. Von der baulichen Barrierefreiheit in einem großen Bogen mit vielen Zwischenebenen bis hin zu einem inklusiven Ausstellungserlebnis.

Herzliche Gratulation vom Team der Klangkulisse an die Preisträger*innen! Für dieses Projekt waren wir unter anderem für den Sound der VR-Installation ‘Dirigier-Spiel’ verantwortlich, bei dem wir den Sound und ein 360°-Video des Opernorchesters Graz aufgenommen haben.

hiZukunft hiJobs – Podcasts

Für die Fachgruppe Holzindustrie gestalten wir eine Podcastserie, die junge Fachkräfte der Holzindustrie Steiermark interviewt. Spannend finden wir, dass die Lehrlinge Einblicke in Ihren Arbeitsalltag und die Herausforderungen geben. Die Interviews und die Produktion führt Maximilian Handlos.

Verantwortlich waren wir für die Signation, das musikalische Intro und Outro (Burkhard Poschinger, Eli Frauscher und Horst Schnattler sind zu hören), für die Gestaltung der Trenner und für das technische Know-How.

Jetzt auf Spotify hören:https://open.spotify.com/episode/0uPvVAoA6kBqPDJnLB3yAC…Jetzt auf Google-Podcast hören: https://podcasts.google.com/…/aHR0cHM6Ly93d3cua2xhbmdrd…Jetzt auf Apple-Podcast hören: https://podcasts.apple.com/…/hizukunft-hijob/id1601458915

Trust – Der Podcast aus dem Rechnungshof – Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker über die Prüfung zur COVID-19-Kurzarbeit.

Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker über die Prüfung zur COVID-19-Kurzarbeit.

Hier findest Du uns in den Sozialen Medien:

Mehr erfährst Du auch auf unserer Website.

Signation: Klangkulisse, Komponist: Horst Schnattler

Trust – Der Podcast aus dem Rechnungshof – Aufklärung und Vertrauen

In der neuesten Folge erläutert Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker, wie wichtig Aufklärung für Vertrauen ist. Der Rechnungshof leistet dazu vielfältig seinen Beitrag – etwa auch, indem er parlamentarische Untersuchungsausschüsse bei ihrer Arbeit unterstützt.

Hier findest Du uns in den Sozialen Medien:

Mehr erfährst Du auch auf unserer Website.

Signation: Klangkulisse, Komponist: Horst Schnattler

Trust – Der Podcast aus dem Rechnungshof – Präsidentin Kraker über Daten, Fakten und Pandemiebekämpfung

Präsidentin Kraker über Daten, Fakten und Pandemiebekämpfung.

Hier findest Du uns in den Sozialen Medien:

Mehr erfährst Du auch auf unserer Website.

Signation: Klangkulisse, Komponist: Horst Schnattler

Trust – Der Podcast aus dem Rechnungshof – Corona und Kontrolle

Margit Kraker und Kay Scheller, Präsident des Bundesrechnungshofes Deutschland, über Herausforderungen in der Corona-Pandemie.

Hier findest Du uns in den Sozialen Medien:

Mehr erfährst Du auch auf unserer Website.

Signation: Klangkulisse, Komponist: Horst Schnattler

Trust – Der Podcast aus dem Rechnungshof – Entwurf zum Parteiengesetz

Der RDer Rechnungshof hat heute seinen Entwurf für ein wirksameres Parteiengesetz veröffentlicht.

Hier findest Du uns in den Sozialen Medien:

Mehr erfährst Du auch auf unserer Website.

Signation: Klangkulisse, Komponist: Horst Schnattler

Trust – Der Podcast aus dem Rechnungshof – Prüfungsschwerpunkt 2022-2024

Der Rechnungshof startet mit seiner Prüfungsplanung. Neuer Schwerpunkt: Überlassen wir der nächsten Generation mehr als Schulden? Zur zukünftigen Rolle des Staates für die nächste Generation.

Hier findest Du uns in den Sozialen Medien:

Mehr erfährst Du auch auf unserer Website.

Signation: Klangkulisse, Komponist: Horst Schnattler

Trust – Der Podcast aus dem Rechnungshof – Bürgerbeteiligung #zeigenSieauf

In der neuesten Episode unseres Podcasts “Trust” ruft Präsidentin Margit Kraker die Bürgerinnen und Bürger auf, Vorschläge für Prüfthemen zu machen, welche in den Planungsprozess einfließen. 

Hier findest Du uns in den Sozialen Medien:

Mehr erfährst Du auch auf unserer Website.

Signation: Klangkulisse, Komponist: Horst Schnattler

Trust – Der Podcast aus dem Rechnungshof – Schulden – wofür? Präsidentin Margit Kraker zum Bundesrechnungsabschluss

Das Finanzjahr 2020 stand im Zeichen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID–19–Pandemie. Die wirtschaftliche Entwicklung und die daraus resultierenden Haushaltsergebnisse waren demgemäß bei der Budgetierung schwer abschätzbar.

Hier findest Du uns in den Sozialen Medien:

Mehr erfährst Du auch auf unserer Website.

Signation: Klangkulisse, Komponist: Horst Schnattler