Unser neuer Standort in den USA

Gründerstimmung
Wir sind nun in Österreich und den Vereinigten Staaten aktiv. Seit 2017 haben wir an unterschiedlichen Filmprojekten in Hollywood mitgewirkt. Die Möglichkeit, von Graz aus täglich an amerikanischen Produktionen zu arbeiten, hat uns auf den Geschmack gebracht. Allerdings stießen wir in Graz an unsere Grenzen – eine entscheidende Präsenz in Los Angeles fehlte.

Seit 2023 arbeitet Horst Schnattler als Supervising Sound Editor in Los Angeles. Er kooperiert dort täglich vor Ort mit Regisseuren, Produzenten und weiteren Partnern. Das Team in Österreich unterstützt diese Audioproduktionen mit wichtigen Aufgaben. Gemeinsam sind wir gespannt, welche spannenden Projekte die Zukunft bereithält.

Hier geht’s zum amerikanischen Unternehmen Great Story Sound:
GREAT STORY SOUND LLC

Und hier ein Video, in dem Horst zeigt, welche Wirkung der perfekte Sound für Filme entfalten kann:

Salon Stolz

Für den Musikpavillon und die Lebensbühne von Robert Stolz gestalteten wir die Stationen im Museum mit unserem Sound Design in enger Zusammenarbeit mit dem Salon Stolz Team und der FH Joanneum.

Für den Virtuellen Dirigenten waren wir in der Oper Graz zu Gast, und haben die Grazer Philharmonika mit VR-Kamera und einem aufwändigen 3D-Audio Setup aufgenommen.
In einem von der FH Joanneum programmierten VR-Spiel ist steht man als Dirigent*in vor dem Orchester und kann das Tempo und die Lautstärke des Stückes angeben.

Für die Lebensbühne haben wir mit dem Orchester außerdem ein Hörspiel über das Leben von Robert Stolz aus Sicht der Instrumente aufgenommen. Dafür wurden 21 Stücke komponiert, die wir aufgenommen, bearbeitet und mit den Sprecher*innen zu einer unterhaltsamen Geschichte verflochten haben.

lebensbühne

Für weitere Stationen, wie ein Sound Memory, eine Komponier Maschine oder den Instrumenten Würfel, haben wir unserer Kreativität für interaktive und inklusive Erlebnisse freien Lauf gelassen.

Update am 6. Dezember 2024:

Den österreichischen Inklusionspreis 2024 erhalten, für den European Museum of the Year Award EMYA 2025 nominiert: Das Konzept und die Arbeit des Salon Stolz werden honoriert.

Als völlig neu entstehendes Museumsprojekt, hatte der Salon Stolz die Chance, Inklusion vom
ersten Konzeptionsgedanken an miteinfließen zu lassen. So konnte der inklusive Ansatz
selbstverständlicher Anteil dieses Hauses werden. Von der baulichen Barrierefreiheit in einem großen Bogen mit vielen Zwischenebenen bis hin zu einem inklusiven Ausstellungserlebnis.

Herzliche Gratulation vom Team der Klangkulisse an die Preisträger*innen! Für dieses Projekt waren wir unter anderem für den Sound der VR-Installation ‘Dirigier-Spiel’ verantwortlich, bei dem wir den Sound und ein 360°-Video des Opernorchesters Graz aufgenommen haben.

VR-Experience: Wunderland (2023)

Location Sound, Sound Design, 3D-Audio Mix

Der neue Virtual Reality-Film des Schauspielhaus Graz, „Wunderland“, geschrieben und inszeniert von Kurdwin Ayub, feierte im Rahmen der Diagonale’23 Premiere. Im Film führt die Regisseurin Kurdwin Ayub zurück in die Kindheit, indem sie den Alltag durch die Augen eines kleinen Mädchens zeigt.

Wie klingt der Alltag eines Kindes aus dessen Perspektive am Hochstuhl, am Boden oder zwischen den schlafenden Eltern? Welche Geräusche bekommen mehr Bedeutung und was klingt für Kinder in einem Albtraum besonders bedrohlich? Beim Sound Design hatte Eli Frauscher viel Spaß diesen Fragen nach zu gehen und neue Sound Perspektiven auszuloten.

Während man in einer Höhle mit VR-Brille auf der Nase und Kopfhörern mit 3D-Sound auf den Ohren sitzt, erlebt man, wie Mama (Maresi Riegner) und Papa (Valentin Postlmayr) sich um einen kümmern. Sie sind vieles: Künstler*innen, Hipster, Millenials, nur glücklich sind sie nicht.
In der modernen Welt muss frau nicht immer ihr Leben und ihre Träume für ein Kind opfern. In „Wunderland“ ist es Papa, dessen Karriere pausiert, weil er sich zu Hause um den Nachwuchs kümmert, während Mama Erfolg hat. Das Kind geht vor. Seine Träume sind nachrangig, Streit ist vorprogrammiert. Draußen tobt ein Sturm, und in der Wohnung ist es nicht viel friedlicher. Liebe und Wut wechseln miteinander ab, bis alles in einem Albtraum kulminiert. Am Ende bleiben Mama und Papa zusammen. So, wie viele Eltern viel zu lange zusammenbleiben.

“The Life of Sean DeLear” (2023, Audio Post production)

“Sean DeLear (1964-2017) war eine prächtig schillernde, überschwänglich transgressive Erscheinung, die den Musik- und Kunst-Underground von Los Angeles in den späten 1990ern und frühen 2000er Jahren bezauberte. Aber mit der 2022 erfolgten, posthumen Veröffentlichung seiner ebenso intimen wie expliziten Teenager Tagebücher aus dem Jahr 1979 entpuppte er sich auch als wirklich bahnbrechende kulturelle Figur: I Could Not Believe It ist die fröhliche Chronologie der Erfahrungen eines jungen Schwarzen, queer und kreativ, der seine Identität, seine Stimme und seinen Stil findet – Jahrzehnte vor Barry Jenkins‘ (um einiges gedämpfterem) Film Moonlight.
The Life of Sean DeLear ist ein vibrierend vielfältiges, schwungvolles, dokumentarisches Porträt dieses unwiderstehlich charismatischen Unikums – von Autor und Regisseur Markus Zizenbacher in ebenso feierndem wie lobenswert klarem Stil entworfen.” (Neil Young)

This image has an empty alt attribute; its file name is Still_2_The_Life_of_Sean_Delear_web-1024x1024.jpg

Vom Regisseur Markus Zizenbacher bekamen wir die Aufgabe anvertraut das Archivmaterial der Super-8 Tapes mit dem aktuellen Originalton der Interviews zu verweben.

“Chef Dynasty: House of Fang” (2022) DE

Chef and restaurateur Kathy Fang is ready to expand the business of Fang, the restaurant she co-owns in San Francisco with her father, Peter, while continuing to honor their roots with Chinese fusion dishes.

For this Reality-TV Show we did Sound Editing and Sound Effects.

It is currently being streamed on Amazon Prime Video.

Series produced by: Jordan Doran, Matthew Pickel and James J. Gutierrez

Sound Editing and Sound Effects by Horst Schnattler, Eli Frauscher and Florian Kettenbach

Mixing: Mayer Sound, Erich Rettermayer and Jeremy Barr

“Talenteschmiede Blasmusik” (2022)

Blasmusik ist Begeisterung auf vielen Ebenen. Diese “Erlebnis Österreich” Dokumentation widmet sich den vielen Facetten von Blasmusik und begleitet Persönlichkeiten, deren unterschiedlichen Lebenswege geprägt sind von der Musik. Wir durften dafür Sound Design und Mischung gestalten.

Ausstrahlungstermine:
18.12., 16:30 Uhr auf ORF 2

https://tv.orf.at/program/orf2/erlebnisoe940.html

Am 12.12.2022 wurde die Dokumentation im Landesstudio Steiermark präsentiert, unter Beisein von u.a. Landeshauptmann Drexler, Landesstudiodirektor Koch, dem Team und vielen Mitwirkenden.


PRODUKTION: PoschTV

Blasmusik ist mehr als Kultur und Tradition. Blasmusik verbindet, bringt Menschen zusammen und bringt sie weiter. Sie begleitet und bleibt – meist ein Leben lang. Vom jungen, neugierigen Talent bis zur großen Karriere. Vom Enkel bis zur Großmutter. Der Musikverein ist Treffpunkt für Generationen, eint Menschen mit unterschiedlichen Interessen, fördert Talente, entdeckt künftige Superstars und bleibt wichtiger Anker, selbst wenn sich der Lebensmittelpunkt von der Heimatgemeinde auf einen anderen Teil der Welt verlagert hat. Die TV-Dokumentation “Talenteschmiede Blasmusik” widmet sich den vielen verschiedenen Facetten der Blasmusik. Gestalter Christian Prates begleitet Persönlichkeiten, die eng mit der Blasmusik verbunden und deren unterschiedlichen Lebenswege von Musik geprägt sind – wie Ski-Weltmeisterin Nicole Schmidhofer, Russkaja-Drummer Mario Stübler und Philharmoniker Daniel Schinnerl. Ein Film von Christian Prates.

“Ein selten entstaubter Teil des Gehirns” (2022)

Film Poster

Kurzspielfilm / Short Fiction, 13 min

Director Luzia Johow
Writer Luzia Johow, Zorah Berghammer
Producer Flora Mair
Director of Photography Albert Car, Stella-Joya Puelacher
Editor Melisa Krasniqi
Sound & Sound Design Lisa Maria Hollaus
Mixing Eli Frauscher (Klangkulisse)
Music Xavier Weydert
Set & Costume Design Luisa Berghammer und Hanna Wimmer
Distribution Producer Melvyn Zeyns
Cast Aila Franken, Michael Masula

NINE BULLETS, Thriller Feature Film, USA 2022

Wir hingen an den Lippen von Game of Thrones Darstellerin Lena Headey (Cersei Lannister) und Sam Worthington (Avatar). Für “9 Bullets” haben wir ADR Cueing gemacht, also die Textstellen, die im Film im Nachhinein aufgenommen werden sortiert und transkribiert.

Cast: Lena Headey (“Cersei Lannister” in Game of Thrones), Dean Scott Valesquez, Sam Worthington (Avatar)
Mix & Sounddesign: Alan Audio Works, Jeffery Alan Jones
Zum IMDB-Eintrag von NINE BULLETS

Mehr zu unserer Arbeit für Filme findest du hier
“9 BULLETS” wird am 22. April in USA veröffentlicht.

Kleine Welt – ganz groß. Das Geheimnis der Wiese (2022)

Wie klingt die Welt der Insekten?

Für diese Erlebnis Österreich Doku, die sich dem magischen, verborgenen und bedrohten Leben auf den steirischen Naturwiesen widmet, hat unsere Sound Designerin Eli die Wiesenbewohner vertont.

Ausstrahlungstermine:
13.03., 16:28 Uhr auf ORF 2
11. April, 20:15 Uhr auf 3Sat

https://tv.orf.at/program/orf2/erlebnisoe420.html


REGIE: Waltraud Paschinger
KAMERA: Franz Posch
PRODUKTION: Ursula Merzeder
SCHNITT: Lukas Kogler
TONSCHNITT und GERÄUSCHE: Eli Frauscher
TONMISCHUNG: Christopher Frank