Wir hingen an den Lippen von Game of Thrones Darstellerin Lena Headey (Cersei Lannister) und Sam Worthington (Avatar). Für “9 Bullets” haben wir ADR Cueing gemacht, also die Textstellen, die im Film im Nachhinein aufgenommen werden sortiert und transkribiert.
Für diese Erlebnis Österreich Doku, die sich dem magischen, verborgenen und bedrohten Leben auf den steirischen Naturwiesen widmet, hat unsere Sound Designerin Eli die Wiesenbewohner vertont.
Ausstrahlungstermine: 13.03., 16:28 Uhr auf ORF 2 11. April, 20:15 Uhr auf 3Sat
REGIE: Waltraud Paschinger KAMERA: Franz Posch PRODUKTION: Ursula Merzeder SCHNITT: Lukas Kogler TONSCHNITT und GERÄUSCHE: Eli Frauscher TONMISCHUNG: Christopher Frank
Jochen Rindt’s Spuren in Graz. Für das Graz Museum haben wir die Stimmen von ZeitgenossInnen der Rennlegende eingefangen. Zu hören im Museum in der Sackstraße und auch hier:
Ein sprechender Würfel für die Stadt Wien – Klangkulisse inside.
Für die Kampagne gegen Gewalt an Frauen haben wir Geschichten vertont, die Awareness für dieses Thema schaffen sollen. Die Geschichten waren zu hören, sobald man sich dem Würfel genähert hat. Somit haben wir einen sprechenden Wüfel gestaltet. Dies ist eine Auftragsarbeit für die Agentur Constant Evolution in Kooperation mit Ulrich Dertschei.
Der Würfel wurde zunächst im Rathaus Wien ausgestellt, im Anschluß konnte man ihn am Platz der Menschenrechte sehen und hören.
“Krasnojarsk: Eine Endzeitreise in 360°” von Johan Harstad ist ein aufwändig produzierter VR-Film, der den Nestroy Corona Spezialpreis gewonnen hat. Eli hat den 3D-Sound am Set aufgenommen und im Studio in Ambisonics post-produziert.
Premiere: 12. Februar 2021
REGIE Tom Feichtinger BILDGESTALTUNG & SCHNITT Markus Zizenbacher AUSSTATTUNG Tanja Kramberger DRAMATURGIE Elisabeth Tropper MIT Katrija Lehmann, Nico Link, Frieder Langenberger
„Kaum hat man das Teil auf- und sich auf einen Drehstuhl gesetzt, fühlt man sich schon in eine andere Welt gebeamt. […] eine virtuelle Rundumrealität auf dem eigenen Bürosessel, wie aufregend ist das denn!“ (Falter, Martin Pesl, 07/2021)
„Die ‚Endzeitreise in 360°‘ ist großes Heimbrillenkino. […] Die künstlich erzeugte Realität bietet das Immersionserlebnis schlechthin: einzutauchen in das Geschehen, in die Landschaft, in den virtuellen und doch so lebensecht wirkenden Raum. […].“ (Süddeutsche Zeitung / sueddeutsche.de, Christine Dössel, 16./17.02.2021)
„Spektakuläre Bildüberblendungen und das noch völlig ungewohnte Erlebnis von 360-Grad-Filmen, in denen man die Perspektive selbst wählen kann, machen ‚Krasnojarsk‘ zu einem aufregenden Erlebnis – und das zu Hause im Bürostuhl.“ (deutschlandfunkkultur.de, Martin Thomas Pesl, 12.02.2021)„Eine totale Erfahrung. […] Die 360°-Sicht und Surround-Ton erzeugen Suspense. Das Gras, die muffige Luft in verlassenen Scheunen reichen bis zur eigenen Nasenspitze heran. Die Bilder überlagern sich: Zeiten, Fantasien legen sich wie Vorstellungen über die Szenen – analog zu dem aus monologischen Modulen bestehenden Text.“ (Der Standard / derstandard.at, Margarete Affenzeller, 12./13.02.2021)
Nach einer Idee von GO!insideVR für VRroom: Patrick und Nick von C.O.R.N! haben ein Konzert im VR-Space “VRChat” gegeben. Dort konnten Sie nicht nur beim Spielen als Avatare gesehen und gehört werden, sie konnten auch mit den Zuhörern interagieren. Wir haben uns um die technische Abwicklung gekümmert.
Opera meets SciFi, HEUTE Online-Premiere. Wir sind da STOLZ darauf, hier das Sounddesign beigesteuert zu haben: Peter Valentin Zotter, Martin Haiden, Horst Schnattler, Mix @ The Grand Post. Danke Daniel Moshel für dieses Projekt!!! Let it roll over the globe.
Mit Daniel Moshel und der Auszeichnung für das beste Sound Design vom Chatham-Kent-International-Film-Festival für Horst
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.