For this “Erlebnis Österreich” documentary dedicated to the magical, hidden and endangered life of Styrian natural meadows, our sound designer Eli set the meadow inhabitants to music.
Broadcast dates: March 13, 4:28 p.m. on ORF 2 April 11, 20:15 on 3Sat
DIRECTOR: Waltraud Paschinger CAMERA: Franz Posch PRODUCTION: Ursula Merzeder EDIT: Lukas Kogler SOUND EDIT and SOUND DESIGN: Eli Frauscher SOUND MIXING: Christopher Frank
Für die Fachgruppe Holzindustrie gestalten wir eine Podcastserie, die junge Fachkräfte der Holzindustrie Steiermark interviewt. Spannend finden wir, dass die Lehrlinge Einblicke in Ihren Arbeitsalltag und die Herausforderungen geben. Die Interviews und die Produktion führt Maximilian Handlos.
Verantwortlich waren wir für die Signation, das musikalische Intro und Outro (Burkhard Poschinger, Eli Frauscher und Horst Schnattler sind zu hören), für die Gestaltung der Trenner und für das technische Know-How.
Jakob Thaller’s Film “Hannes – das Original” wird im Zuge der Diagonale 2022 bei der Kurzfilmwanderung gezeigt. Der Film porträtiert einen Imbiss in Graz, Länge: 14 Minuten, Stereo
Wir hingen an den Lippen von Game of Thrones Darstellerin Lena Headey (Cersei Lannister) und Sam Worthington (Avatar). Für “9 Bullets” haben wir ADR Cueing gemacht, also die Textstellen, die im Film im Nachhinein aufgenommen werden sortiert und transkribiert.
Für diese Erlebnis Österreich Doku, die sich dem magischen, verborgenen und bedrohten Leben auf den steirischen Naturwiesen widmet, hat unsere Sound Designerin Eli die Wiesenbewohner vertont.
Ausstrahlungstermine: 13.03., 16:28 Uhr auf ORF 2 11. April, 20:15 Uhr auf 3Sat
REGIE: Waltraud Paschinger KAMERA: Franz Posch PRODUKTION: Ursula Merzeder SCHNITT: Lukas Kogler TONSCHNITT und GERÄUSCHE: Eli Frauscher TONMISCHUNG: Christopher Frank
Für die Dokumentation von Regisseurin Luise Müller durften wir die Audio-Postproduktion übernehmen, und Editing, Sound Design und die Mischung in der Klangkulisse produzieren. Gemeinsam mit Luise Müller arbeiteten wir an einem Klangnarrativ aus Wasser und Schiffsgeräuschen, um die gefühlvolle Geschichte rund um die zwei Hamburger Seenotretter*innen Dariush und Antje zu unterstützen.
Im Gartenbaukino in Wien haben wir gemeinsam den Preview der einstündigen Dokumentation gefeiert.
Heute feiert VOTE! in Saarbrücken seine Premiere. 🤓Der Kurzfilm von Lisa Hasenhütl ist sehr sehenswert und steckt voller Liebe zu Details. Klangkulisse (Tonmischung) drückt dir die Daumen, liebe Lisa Hasenhütl https://ffmop.de/film_detail/movie-61ae335a294d4
Mit viel Liebe wurde dieser binaurale Hörspaziergang durch Graz technisch und künstlerisch von Eli umgesetzt.
TEXT UND REGIE Sebastian Klinser TEXT UND RECHERCHEARBEIT Katrin Brehm WEBSITEPROGRAMMIERUNG Frederick Klinser DRAMATURGIE Elisabeth Tropper
„(Un)sichtbare Geschichte‘ führt auf vertrauten Wegen, aber einer ganz neuen Hör-Ebene, durch die Grazer Innenstadt. Ein Smartphone in der Hand und Kopfhörer im Ohr reichen aus, dass sich da plötzlich eine ganz neue Ebene in der Wahrnehmung auftut auf den schon so oft abgegangen Wegen in der Grazer Innenstadt.“ (Kleine Zeitung / kleinezeitung.at, Nina Müller, 26./27.06.2021)
„‚Beginnend beim Schauspielhaus schlendert man im eigenen Tempo durch Stadtpark und Altstadt, begleitet nicht nur von der Stimme der Erzählerin, sondern auch von lässiger Musik, anderen Stimmen sowie vielfältigen Klängen und Geräuschen, die einen vollkommen in die Erfahrung eintauchen lassen – Die binauralen Aufnahmen hören sich dabei so echt an, dass man mitunter die Kopfhörer herausnehmen möchte, um sicherzugehen, dass nicht wirklich jemand hinter einem ruft.„
“Der Bau” von Franz Kafka ist eine virtuelle Reise durch das Schauspielhaus Graz – und war am Set und im Studio eine dreidimensionale Sounddesign-Spielwiese.
Premiere: 28. Mai 2021
MIT Florian Köhler REGIE Elena Bakirova BILDGESTALTUNG/SCHNITT Markus Zizenbacher AUSSTATTUNG Tanja Kramberger DRAMATURGIE Elisabeth Tropper
„Der VR-Brille sei Dank: Die Franz-Kafka-Erzählung ‚Der Bau‘ führt als famose virtuelle Vorstellung durch das Innere des Schauspielhaus Graz – und gestattet es doch jedem Besucher, bei sich daheim zu bleiben. […] Donnernder Applaus allen Beteiligten.“ (Der Standard / www.derstandard.at, Ronald Pohl, 29.05.2021)
„Virtual-Reality-Brille sei dank, wird Florian Köhler mit Rundumblick durch Orte im Schauspielhaus begleitet, die für gewöhnlich verborgen bleiben. Versteckte Gänge, die stolze Drehbühne, unbenutzte Requisiten. Virtuell wird man zum lautlosen Eindringling in diesem Dachsbau eines Neurotikers. Die VR-Brille wird zum Verstärker des Wahns, zugleich zügelt die Ungreifbarkeit von Kafkas Sprache die Empathie. Am Ende der Regiearbeit von Elena Bakirova bleibt man alleine, das Klatschen verklingt ungehört. Näher kann man Kafkas Prosafigur nicht kommen.“ (Kleine Zeitung, Daniel Hadler, 30.05.2021)
VR-Lernsysteme und wie 3D Audio diese unterstützen kann. Der Mitschnitt meines Vortrags beim pool3-CoLAB-Day. #VR #VirtualReality #3DAudio #Learning #Immersive