Director Luzia Johow Writer Luzia Johow, Zorah Berghammer Producer Flora Mair Director of Photography Albert Car, Stella-Joya Puelacher Editor Melisa Krasniqi Sound& Sound Design Lisa Maria Hollaus Mixing Eli Frauscher (Klangkulisse) Music Xavier Weydert Set & Costume Design Luisa Berghammer und Hanna Wimmer Distribution Producer Melvyn Zeyns Cast Aila Franken, Michael Masula
Jakob Thaller’s Film “Hannes – das Original” wird im Zuge der Diagonale 2022 bei der Kurzfilmwanderung gezeigt. Der Film porträtiert einen Imbiss in Graz, Länge: 14 Minuten, Stereo
Für die Dokumentation von Regisseurin Luise Müller durften wir die Audio-Postproduktion übernehmen, und Editing, Sound Design und die Mischung in der Klangkulisse produzieren. Gemeinsam mit Luise Müller arbeiteten wir an einem Klangnarrativ aus Wasser und Schiffsgeräuschen, um die gefühlvolle Geschichte rund um die zwei Hamburger Seenotretter*innen Dariush und Antje zu unterstützen.
Im Gartenbaukino in Wien haben wir gemeinsam den Preview der einstündigen Dokumentation gefeiert.
Heute feiert VOTE! in Saarbrücken seine Premiere. 🤓Der Kurzfilm von Lisa Hasenhütl ist sehr sehenswert und steckt voller Liebe zu Details. Klangkulisse (Tonmischung) drückt dir die Daumen, liebe Lisa Hasenhütl https://ffmop.de/film_detail/movie-61ae335a294d4
“Der Bau” von Franz Kafka ist eine virtuelle Reise durch das Schauspielhaus Graz – und war am Set und im Studio eine dreidimensionale Sounddesign-Spielwiese.
Premiere: 28. Mai 2021
MIT Florian Köhler REGIE Elena Bakirova BILDGESTALTUNG/SCHNITT Markus Zizenbacher AUSSTATTUNG Tanja Kramberger DRAMATURGIE Elisabeth Tropper
„Der VR-Brille sei Dank: Die Franz-Kafka-Erzählung ‚Der Bau‘ führt als famose virtuelle Vorstellung durch das Innere des Schauspielhaus Graz – und gestattet es doch jedem Besucher, bei sich daheim zu bleiben. […] Donnernder Applaus allen Beteiligten.“ (Der Standard / www.derstandard.at, Ronald Pohl, 29.05.2021)
„Virtual-Reality-Brille sei dank, wird Florian Köhler mit Rundumblick durch Orte im Schauspielhaus begleitet, die für gewöhnlich verborgen bleiben. Versteckte Gänge, die stolze Drehbühne, unbenutzte Requisiten. Virtuell wird man zum lautlosen Eindringling in diesem Dachsbau eines Neurotikers. Die VR-Brille wird zum Verstärker des Wahns, zugleich zügelt die Ungreifbarkeit von Kafkas Sprache die Empathie. Am Ende der Regiearbeit von Elena Bakirova bleibt man alleine, das Klatschen verklingt ungehört. Näher kann man Kafkas Prosafigur nicht kommen.“ (Kleine Zeitung, Daniel Hadler, 30.05.2021)
Hans Hochstöger beim Einlesen vom Voiceover für „Endphase“ #dokfilm #audiopost #studiolife #soundart #sounddesign #mixing #audio #producerslife #recording #studio #klangkulisse
Director: Martin Grönemeyer Length: 53 minute documentary Production: BSX/sagamedia Berlin ARTE TV
Roles: Audio post
From Singapore to Luxembourg via Switzerland, a very discreet service is now booming: the storage of precious goods (works of art, luxury cars, vintage wines) in secure warehouses called free ports, originally considered as temporary transit zones. This system, which is extremely advantageous for owners who remain anonymous if they wish and are exempt from customs duties and VAT, encourages tax evasion and parallel trade. For these goods can be resold within the warehouses themselves in transactions that are not always transparent. Museum officials deplore, for example, that these secret storages allow certain key works to be stolen from public view for a long time.
“Krasnojarsk: Eine Endzeitreise in 360°” von Johan Harstad ist ein aufwändig produzierter VR-Film, der den Nestroy Corona Spezialpreis gewonnen hat. Eli hat den 3D-Sound am Set aufgenommen und im Studio in Ambisonics post-produziert.
Premiere: 12. Februar 2021
REGIE Tom Feichtinger BILDGESTALTUNG & SCHNITT Markus Zizenbacher AUSSTATTUNG Tanja Kramberger DRAMATURGIE Elisabeth Tropper MIT Katrija Lehmann, Nico Link, Frieder Langenberger
„Kaum hat man das Teil auf- und sich auf einen Drehstuhl gesetzt, fühlt man sich schon in eine andere Welt gebeamt. […] eine virtuelle Rundumrealität auf dem eigenen Bürosessel, wie aufregend ist das denn!“ (Falter, Martin Pesl, 07/2021)
„Die ‚Endzeitreise in 360°‘ ist großes Heimbrillenkino. […] Die künstlich erzeugte Realität bietet das Immersionserlebnis schlechthin: einzutauchen in das Geschehen, in die Landschaft, in den virtuellen und doch so lebensecht wirkenden Raum. […].“ (Süddeutsche Zeitung / sueddeutsche.de, Christine Dössel, 16./17.02.2021)
„Spektakuläre Bildüberblendungen und das noch völlig ungewohnte Erlebnis von 360-Grad-Filmen, in denen man die Perspektive selbst wählen kann, machen ‚Krasnojarsk‘ zu einem aufregenden Erlebnis – und das zu Hause im Bürostuhl.“ (deutschlandfunkkultur.de, Martin Thomas Pesl, 12.02.2021)„Eine totale Erfahrung. […] Die 360°-Sicht und Surround-Ton erzeugen Suspense. Das Gras, die muffige Luft in verlassenen Scheunen reichen bis zur eigenen Nasenspitze heran. Die Bilder überlagern sich: Zeiten, Fantasien legen sich wie Vorstellungen über die Szenen – analog zu dem aus monologischen Modulen bestehenden Text.“ (Der Standard / derstandard.at, Margarete Affenzeller, 12./13.02.2021)
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.